Kaum wieder in LA angekommen, schon ging es zum Flughafen. Da sie den gebuchten BA Flug gestrichen hatten, hatte ich die Ehre den spätesten Heimflug aller Zeiten zu haben: kurz vor 22 Uhr. Da Mietwägen aber immer im 24 Stunden-Takt zu buchen sind, mußte ich meinen Wagen früher zurückgeben, als wir zum Flughafen mußten. Mein Freund hat mich dankenswerter Weise hinbegleitet und mich mit dem Auto wieder ins Haus gefahren. Zeitverschwendung wegen BA.
Die letzten Dinge wurden gepackt, die letzten Updates auf den neu installierten Windows 7 Computer installiert und schon ging es zum traditionellen in-n-out Burger: Animal Frys und einen Double-Double schafft man schon in Aussicht auf britisches Flugzeug-Essen. Der Abschied viel einmal mehr schwer. Vielleicht noch ein wenig schwerer als letztes Jahr.
Das Einchecken im Tom Bradley Terminal war wieder chaotisch, man muß immer noch sein Gepäck nach dem Einchecken zu einer Röntgenstation schleppen. Aber sonst war es eigentlich harmlos. Oder gewöhnt man sich nur an den Wahnsinn? Wie wir aus der Parkbucht rausgeschoben wurden, sehe ich, daß ein A380 am Nachbarplatz steht. Was für ein Monster:
Der Flug ging recht pünktlich los aber der Kurs war ganz anders als sonst: Wir flogen in den SÜDEN, überquerten Phoenix und verließen die USA über Washington DC (also habe ich es dann doch noch hin geschafft!). Wir kamen auch viel südlicher nach Europa und ersparten uns damit das Gewackel über Irland.
Beim Landeanflug auf Heathrow (ganz ohne Warteschleifen und sonstige Umwege) kam sogar die Sonne raus:
Der Wechsel zum Terminal 3 ging ebenfalls schon geübt und problemlos von statten. Die nicht unerhebliche Wartezeit ging auch halbwegs vorbei; verhungern mußten wir dieses mal nicht, denn wir hatten schon bei food4less vorgesorgt. Ein Starbucks lieferte noch etwas zum Runterspülen. Das Personal des Terminal 3 Starbucks sollte btw komplett ersetzt werden, denn so viel Chaos für einen einfachen Frappocino habe ich noch nie erlebt: ich hatte doch glatt 4 Personen nur um ein einziges Getränk zu bestellen. Das Bekommen war ähnlich mühsam.
Der Weiterflug nach Wien verlief ebenfalls unauffällig und unser Gepäck kam nur Minuten nach unserer Ankunft in der Halle unbeschädigt und vollständig vom Band. Da ich keine grünen Tags an den Koffern hatte, mußte ich durch die Verzollendurchfahrt, wo ich einen Zollbeamten offensichtlich aufgeweckt habe. Sorry. 🙂
Das Taxi nach Wien viel zum Glück nicht auseinander und schon durfte ich bei 15 Grad in der Wohnung frieren. Was vermißte ich jetzt schon LA.