Tickets

Die Filme des Fluges

Von Frankfurt ist es noch ein Stückchen länger als von London, also ging sich ein Film mehr aus.

Bridget Jones baby: Warum jetzt so genau sie ihren Herzliebling wieder in den vergangenen Jahren verlassen hat, erfährt man irgendwann im Film, aber es ist halt so. Warum ihre bisherigen Freunde kaum mitspielen und dafür neue da sind muß man auch nicht wissen. Der Film ist aber uuuuur lustig und es war eigentlich auch gleich der beste Film des Fluges. BTW, auf den Abspann warten, da kommt noch eine Überraschung! Das einzige Problem des Filmes: Ms Zellweger gibt zwar zu 45 zu sein, aber hat wohl so ziemlich alles glattspritzen lassen was es gibt. Und da sie dieses mal nicht rundlich sondern magersüchtig ist, sieht das extrem schlimm aus.

Inferno: Tom Hanks jagt wieder den Rätseln aus der Geschichte nach. Eh wie gehabt und lieb. Das Problem dieses Films ist, man mußte etwas Neues zeigen und da haben sie sich ziemlich verdreht. Der arme Rätsellöser hat Amnesie, wir wissen nicht einmal wie er nach Italien kam, er hat eine Mitstreiterin… Und der Grund für die Rätsel ist ehrlich gesagt nur dumm. Sonst aber eh ein ‘lieber’ Film.

Jack Reacher 2: Mit dem ersten Teil konnte ich so garnicht, viel zu langweilig und dann übertrieben. Der ist besser in Balance und wenn die Ehre nicht ganz so groß geschrieben wäre, sogar ein ganz guter Film. Natürlich kämpfen die beiden Gegner am Ende mit bloßen Händen (obwohl beide verletzt) und keiner kann ihm helfen (die Frauen schauen plötzlich nur zu). Aber sonst ganz ok.

Masterminds: Angeblich nach einer wahren Begebenheit, aber man sitzt die ganze Zeit da und denkt: So dumm kann doch keiner sein! Sehr gut und lustig gespielt, interessanter Abspann. Der Film kämpft mit Bridget Johns um den besten Film des Fluges.

Storks: Der Animationsfilm soll Gerüchten nach sehr gut sein. Aber wer glaubt schon Gerüchten? Sollte man auch nicht. Man hat ständig das Gefühl, es ist eine Mischung aus schon gesehenen Filmen. Pinguine aus Madagaskar, Shrek, Home, … Die Witze sind auch anfangs ganz gut, aber sie flauen ab. Man hat auch den Eindruck, das Zielpublikum ist auch eher in der Volksschule angesiedelt. Ab der Hälfte wird der Film zäh, das Ende ist dann auch echt mies. Kann man echt vermeiden.

Ich kann zwar bis fünf zählen, aber dieses mal hat auch Astrid Filme geschaut und beschrieben. daher kommen noch drei weitere dazu, wenn Sie dazu kommt es zu schreiben.

Kommentar hinterlassen