Astrid war vom Filmangebot nicht überzeugt. Einerseits lag es daran, daß nichts ‘besonders’ dabei war, andererseits haben wir uns die möglicherweise interessanten Filme vorher geholt. Somit sind relativ neue Filme wie Renfield oder Super Mario Bros. quasi ausgefallen. Da Astrid auch immer noch mit ihrer Grippe gekämpft hat, hat sie vorwiegend geschlafen und ich habe die Filme und Serien alleine genossen.
About my father: Robert De Niro in einer klassischen Familienkomödie, aber seinem Alter entsprechend ist er der Opa. Was passiert wenn ein working class Opa zu einer Superreichfamilie kommt? Wer De Niro Komödien mag wird von dem Film nicht enttäuscht werden, sonst ist es ein durchschnittlicher Film, mit einigen sehr witzigen Pointen. Das Ende ist nicht so gar arg überraschend, alle sind happy. Der Film fällt ganz klassisch in die lustigen Feelgood Filmkategorie.
Champions: Woody Harrelson spielt den Basketball-Coach, der vom Arschloch zum netten Menschen mutiert. Auch diese Geschichten sind nicht völlig neu und der Film ist ein Remake eines spanischen Films. Der Super-Coach wird aufgrund eines DUI Vorfalles (geniale Szene, wo er sich über Leute lustig macht, die von der Polizei verhaftet werden, und dann kracht er ins geparkte Polizeiauto) dazu verdonnert, 90 Tage eine Mannschaft geistig behinderter Menschen zu trainieren, damit sie zu den special Olympics kommen. Sicher kein Mainstream-Film, aber ungewöhnlich witzig und einsichtig.
Moving on: Lilly Tomlin und Jane Fonda in einer schwarzen Komödie mit traurigem Ursprung. Die beiden treffen sich auf der Beerdigung ihrer besten Freundin und Jane Fonda verspricht den Mann ihrer Freundin zu ermorden, da er sie vor sehr langer Zeit mißbraucht hat. Böse Witze über das Altwerden, die Gesellschaft und Freundschaft folgen zu einem doch erwartenden Ende. Kein Schenkelklopfer Film, ein wenig langsam, aber doch sehr gut.
Asterix und Obelix: the middle kingdom: Ich war bisher noch nie ein großer Fan der Realverfilmungen, aber der ist wirklich extrem schlecht. Es gibt keinen sinnvollen Inhalt und unsere beiden Helden lösen nicht einmal das übliche Problem mit Cäsar. Also wirklich einfach extrem schlecht.
American Auto: Eine Serie, die die amerikanische Auto-Industrie sehr verarscht. Ich hatte einige Folgen aus der zweiten Season und finde die Serie echt gut. Mal schauen woher man die bekommt.