Technik

Das Telstra Debakel

Wir waren schlau und haben und eine Australische SIM Karte genommen, damit wir hier auch bei schlechtem Campingplatz WLAN erreichbar sind. Das war aus aktueller Sicht eine gute Idee, weil manche Dinge kann man nur per Handy machen. Einer unserer letzten Campingplätze meinte, nein vor Ort kann ich nichts buchen, das muß ich schon online machen. Nur WLAN gab es dort halt nicht. Man kann auf den Web-Seiten verschiedenste Anbieter finden, im End-Effekt haben aber nur wenige ein eigenes Netz und wie in Österreich nur eine Firma ist quasi die Post: Telstra. Also haben wir zwei SIM Karten genommen, weil sie für Neukunden den 50% Rabatt haben. 25GB um A$17, also knappe 11€. Leider nur 28 Tage gültig, für ein paar Tage haben wir dann also nichts. Oder man lädt noch einmal 7 Tage nach.

Der Krampf beginnt beim Anmelden, online geht das nur als Australier. Also muß man in einen Shop hatschen. Bis wir die zwei eSIMs hatten sind fast 2 Stunden vergangen, weil einerseits dauert alles lange und das war echt kompliziert. Der nette Mitarbeiter hat uns erklärt, die internen Systeme laufen noch unter Windows XP und die Logiken sind aus dem gleichen Zeitalter. Er mußte uns z.B. eine echte SIM geben, denn ohne mechanischer SIM kann man kein Konto erstellen. Dann haben wir zwei Dataonly SIMs bekommen. Da man aber zum Aufladen eine SMS bekommt (anders geht es nicht), hat er uns die echte SIM mitgegeben, denn die Data SIMs bekommen keine SMS.

Nach einer Woche haben wir dann E-Mails bekommen, daß unser Datenvolumen bald aus ist. Wir wollten uns in unser Konto einloggen, aber das geht nur per SMS Verifizierung… Also die mechanische SIM in ein Handy getan, das Konto angeschaut und gesehen, wir haben genug Daten. Die E-Mails kamen häufiger und schluß endlich kamen wir drauf, daß die SIM-Karten selbst 5GB Daten haben, und die liefen aus. Die gekauften 25GB waren eh da. Auch so kann man einige Abende verbringen.

Dann kam der 28. Oktober. Da warf mein Handy sowohl die Telstra SIM als auch meine drei-SIM ab. Und das ist auch schon das Ende des Internets für mich, weil Telstra will natürlich Handies verkaufen. So wie in den USA. Eigene Handy sind da gaaanz böse. Sony hat den Handy-Markt Australien aufgegeben, weil sie hier praktisch nur Einstiegshandy verkaufen. Sony will sich aber auf die High-End Geräte konzentrieren. Auch bei den Samsungs sieht man fast nur die FE Editionen. Daher hat Telstra gesagt, Sony Handies gibt es nicht mehr und sind nicht mehr supported. Und das heißt hier, Du wirst geblocked. Offiziell schieben sie es auf eine Initiative der Regierung, daß nur mehr 4G Handies supported werden sollen. Ja, mein Handy ist 5G tauglich, aber Telstra hat jede Menge nicht von ihnen verkaufte Handyies geblocked (wollten sie ja schon angeblich länger). Man kann aber gerne ein Handy bei Telstra kaufen…

Astrids Samsung geht noch, weil sie es auch an manche Top-Kunden verkaufen und daher nicht blocken.

Daher: Die Netzabdeckung war bisher erstaunlich gut für das weite Land, aber alles andere ist ein guter Grund Telstra absolut zu meiden.