Ich habe dieses Jahr den Blog auf meinen privaten Server gezogen, weil Google mich mit seinen ständigen Änderungen genervt hat. Leider kommt da auch dazu, daß ich immer noch ein Offline-Blogging Tool nutzen muß, weil wenn man am A* der Welt kein Internet oder kein ausreichend gutes Internet hat, bleibt einem nichts anderes übrig. Ich verwende seit langem LiveWriter, aber nach der hoffnungsvollen Übernahme zu einem OpenSource Project tut sich da ebenso seit vielen Jahren nichts mehr. Sie nutzen daher bei WordPress die eigentlich abgekündigte xml-rpc Schnittstelle, die die meisten Provider schon killen (auch meiner). Da braucht es schon ziemliche Verdrehungen, daß es überhaupt noch geht.
Auf meinem Notebook kam dieses Jahr unterwegs (weil ich habe das ja noch kurz vorher getestet) zu einem neuen Feature. Bilder werden falsch gecroped, wenn man sie im Original haben will. Die ersten Posts haben daher aktuell noch falsche Full-Size Bilder (also die größeren, wenn man draufklickt). Interessanterweise passiert das mit der exakt gleichen Version auf meinem Desktop nicht. Wo da der Unterschied liegen mag?
Aber aktuell bedeutet das:
-
Ich bin von den kleinen Vorschaubildern weggegangen und poste gleich die 1024px Bilder im Bericht. WordPress rechnet das schon.
-
Ich muß noch jede Menge Posts verbessern, wo kaputte Bilder dahinterliegen.
-
Ich suche nach einer Alternative zu LiveWriter. Hat wer Vorschläge? Weil aktuell kann ich mir nur vorstellen da was selbst zu programmieren, denn ich finde da so garnichts dazu. Offenbar gehen alle davon aus, man blogged nur von einem gut angebundenen Computer aus. Die reisen wohl alle nicht.