Die Fahrt nach Hause

Wenn der Flieger schon um 15 Uhr weggeht, muß man echt früh das Haus verlassen. Die Verabschiedung hat ausnahmsweise schon am Vortag beim Dinner stattgefunden, mein Freund mußte am Abflugstag leider arbeiten. So fuhren wir also selbst zu in-n-out (mit einem kleinen Umweg über eine Shell-Tankstelle, die dort der Billigstbieter ist), um den bekannten Abschiedsburger unter den Flugzeugen zu genießen. Das war aber garnicht so leicht, denn zu Mittag ist dort die Hölle los. Die ganze Straße war aus beiden Richtungen zugestaut, weil sie alle in den drive-through wollten. Erst nach einigen Minuten des Wartens konnte ich sehen, daß eh noch Parkplätze frei waren, nur die Schlange des drive-throughs war unendlich. Ein kurzer Schwenk auf die Gegenfahrbahn und schon war der Parkplatz erreicht. Man sollte dort auch auf der Seite der gegen Gegenfahrbahn parken, sonst parkt man später nicht mehr aus: Die unendliche Warteschlange!

Die Fahrt zum Rückgabestandort war sehr kurz, die Rückgabe selbst war in ein paar Minuten erledigt und der Überrüfungstyp war wieder von den Socken wie viele Meilen wir geschafft hatten. Das Shuttle ging quasi auch sofort, so als wollten sie uns dort los werden. Der Checkin (eigentlich heißt das korrekt Bag Drop Off) ging flott voran, viele andere standen noch beim echten Checkin in der Schlange. Es lebe das Internet. Smiley

Das neue Terminal ist innen echt cool, überall Videowände. Der Videowandturm spielte gerade einen 40er Jahre Slapstickfilm. Schaut sehr realistisch aus!

Mit Verspätung ging es endlich los; wir fuhren an den Terminals vorbei. Beim Ankommen fühlt man sich aber irgendwie besser. Echt, schaut Euch das Wetter beim Abflug an (und ich wußte, wie es in Wien sein würde)…

Die anderen Flugzeuge sehen irgendwie klein aus, wenn man in einem A380 sitzt. Nur andere A380er sind ebenbürtig.

Noch ein letzter Blick zurück (wir hatten scheinbar eine Flughafenrundfahrt gebucht) auf den Tower, bevor es losging.

Turkish Airways landete noch vor unserem Start.

Der Start ging wie immer über das Meer, von der rechten Seite des Flugzeuges sah man super über die Marina Del Ray.

In der Ferne sah man Catalina Island.

Auf der Richtung nach Las Vegas (übliche Flugroute) noch ein paar Gipfel, bevor die Nachtruhe erzwungen wurde.

Wie immer bekommt man möglichst schnell sein Essen, damit man zum Schlafen geschickt wird. Da hat sich der Sandwich schon ausgezahlt, denn das Essen war wie immer sehr britisch und für normale Erdenbürger eher schwer eßbar.

Die Zeit verging relativ schnell, denn das Filmangebot war deutlich besser als beim Flug nach LA. Wir sind sogar beim ersten Landeanflug gelandet, wenngleich wir trotzdem eine Warteschleife fliegen mußten. Am Samstag war echt viel los in LHR.

Das ewige Warten in LHR wurde durch die Suche nach einem iPhone 6 Cover verkürzt, das ich für jemanden mitbringen sollte. Schlußendlich habe ich ein Passendes gefunden, aber die Farbe war nicht schön genug (dank WLAN kann man locker Fotos nach Wien schicken). Muß ich jetzt noch erwähnen, daß ich es für eine Frau mitnehmen hätte sollen? Smiley mit herausgestreckter Zunge

Über London war es sogar ein kleinwenig sonnig. Echt ungewöhnlich.

Der restliche Flug ging auch halbwegs gut vorbei, das BA Sandwich war wie immer ungenießbar. Und nach ein wenig Warten auf das Gepäck, konnte ich ENDLICH meine Freundin in die Arme nehmen. Es hat ja doch Gutes nach Hause zu kommen. Smiley mit geöffnetem Mund

Kommentar hinterlassen