Dieses Jahr habe ich die Möglichkeit, verschiedene Anbieter testen zu können. Mit meinem Heimathandy bekomme ich AT&T als auch T-Mobile (die einzigen großen GSM/UMTS Anbieter), mit meinem Zweithandy T-Mobile (nur GSM, weil mein E71 nicht mehr kann) und Virgin mit einem Datenstick (CDMA).
Beim Handyempfang ist die Wertung extrem eindeutig: Mit AT&T hatte ich nahezu flächendeckend Empfang, wenn einmal kein AT&T da war, dann war nix mehr da. Ich hatte auch überraschend oft UMTS-Empfang (auch an entlegenen Stellen). T-Mobile hatte immer wieder Empfang, aber häufig gerade mal 1 Strich von 5, der kam und verschwand. Höchstens für SMS geeignet. Nur in Ballungsräumen ging auch T-Mobile akzeptabel. T-Mobile hat auch die Fähigkeit innerhalb der USA auf Roaming umzustellen. Das kostet dann gleich viel mehr (was man als SMS viel später erfährt). Z.B. 15$ pro MB Daten.
Und echt schlimm war der Datenstick: Der ging an zwei Stellen: In LA und in St. Petersburg. Überall anders hatte ich gerade mal einen von 4 Strichen, der beim Verbindungaufbau auch wieder verschwand. Der bei Virgin gekaufte Stick hat auch eine Buchse für eine externe Antenne. Ohne der kann ich mir eine Verwendung absolut nicht vorstellen (falls das etwas hilft).
Daher mein Ergebnis: Nehme AT&T wenn Du telefonieren willst (mit einem USA UMTS fähigen Handy) und verwende auf keinen Fall einen Virgin Stick.