Globus

Neue Reise – neuer Ärger

Wenn einer eine Reise tut, dann kann er etwas erzählen. Gutes Motto. Ich kann aber schon etwas erzählen, obwohl ich nur eine Reise geplant und gebucht habe. Und weil ich denke, sowas kann jedem passieren, aber jeder sollte auch wissen, daß es einem passieren kann, hier eine kleine Zusammenfassung des einfachen Wahnsinns.

Wir waren sehr glücklich, als wir günstige Flugtickets mit der AUA erwischt haben. Es sah ja lange Zeit so aus, als würden die Flüge unleistbar sein, aber AUA machte Reklame mit den neuen Direktflügen nach LA und wir waren zunächst einmal happy. Es stellte sich schnell heraus, daß die Flüge in die USA (im März haben sie noch keine Direktflüge) von der Lufthansa ausgeführt wurden. Aber das sollte doch egal sein, denn die AUA ist doch ohnehin eine 100% Tochter der Lufthansa. Oder?

Jedenfalls kurz nach der Buchung konnte ich meine American Express Kreditkarte nicht mehr verwenden. Ich schaue online nach, aber alles ist im grünen Bereich. Die USA Tickets sind drauf, aber das ist ja noch kein Beinbruch. Also American Express angerufen und dort einmal einen halben Tag verbracht. Ich kenne dort ziemlich sicher jeden Telefonmitarbeiter, denn ich wurde immer wieder weiterverbunden. Der erste sah auch kein Problem, er sah nur, daß heiße Beträge wie 2,20€ abgelehnt wurden. Der nächste wußte auch nix und so kam ich schnell die Support Levels rauf. Dann die Vermutung: AUA hat nicht nur den Geldbetrag reserviert und dann gebucht, SONDERN den Geldbetrag reserviert und einen um 1 Cent verschiedenen betrag abgebucht. Also die Tickets doppelt. Ich möge mich doch an die AUA wenden. Gesagt getan. Die versichern, sie sind nicht schuld, aber wenn ich Ihnen die Transaktionsnummer sage, schauen sie nach. Nur woher soll ICH die nehmen?

Also wieder American Express angerufen. Die haben da mehrere Codes, aber was die AUA da will, können sie auch nicht so genau sagen. Mit mehreren Nummern bewaffnet wieder die AUA bemüht. Die meinen, sie hätten schon gerne andere Nummern, aber das müßte ich doch wissen.

Am Ende des Tages wurde mir mitgeteilt, die AUA hat da sicher nichts falsch gemacht. Ich schreibe sowohl an AUA als auch an American Express sie mögen das stille Post Spiel sein lassen und sich selbst ausmachen, was falsch ist. beide beteuern in den nächsten Tagen, sie wissen von gleich garnix. American Express wird dann auch so mutig und meint, weil ich doch eine Corporate Card habe, soll ich mal bei der TU nachfragen, ob die nicht wissen warum es nicht geht. Die wissen gaaaanz sicher, mehr als American Express selbst.

Wir sind inzwischen beim schriftlichen Fristensetzen und Schadenersatz fordern. Dann schreibt mir doch weitere Tage später die AUA, sie wären das jetzt mit American Express durchgegangen und da wäre ganz sicher nichts mehr blockiert. Und sie hatten nie etwas blockiert. Und plötzlich ging es. Schuld war natürlich niemand…

Aber das kann man noch toppen. Irgendwann ist es Zeit einzuchecken. Also schaue man auf die AUA Seite. Dort steht eher kryptisch “Für die Mehrheit der Austrian Airlines Liniendestinationen öffnet der Web Check-in ab 47 Stunden vor der planmäßigen Abflugzeit.” Na dann probiere ich das doch passend, man will ja gute Sitzplätze haben. Wenn man es dann versucht, kommt die Meldung, daß es jetzt nicht geht, man kann es aber gerne später noch einmal probieren. Kein Grund warum es jetzt nicht geht und auch kein Hinweis, wann es denn gehen wird. Also mal sehen was es noch an Sitzplätzen gibt. Für den Flug Wien Frankfurt ‘ist die Anzeige aktuell nicht möglich’, für Frankfurt LAX sind nur mehr 10 Sitzplätze in der Mitte verfügbar. Die kann man sogar gratis wählen. Na bravo. Also schauen, wie es beim Rückflug aussieht. Da sind noch gute Sitzplätze verfügbar, aber da wären 25€ pro Sitzplatz zu bezahlen. Ich werde von Frauenhand erpreßt die Summe zu zahlen, gebe die Daten und und…. ein Fehler ist aufgetreten, man möge doch anrufen.

Gesagt getan. Dort spricht man mit mir eine sehr östliche Sprache, nach langem Hinhören hat es doch hie und da Ähnlichkeit mit Deutsch. Ich rate also mehr, was man mir bei der AUA so sagt. Wir schaffen es, die Rückflugsitzplätze zu reservieren, aber hier wird mir mitgeteilt: Sollte es betrieblich notwendig sein, setzen wir sie auf andere Sitze, eine Refundierung des Geldes ist aber ausgeschlossen. Man erkauft sich also nur eine Chance auf Sitzplätze, mehr nicht. Ist vielleicht eine Lotterie?

Die Frage nach dem Checkin verblüfft die Dame am Telephon, denn die AUA unterstützt kein Checkin oder eine Sitzplatzwahl bei der Lufthansa. Ich erkläre ihr, was ich so sehe und sie meint, das glaubt sie nicht. Nicht einmal sie selbst würde da Sitzplätze sehen. Ich erwähne, daß mich der Kundendienst der AUA nicht begeistert und die Antwort kommt prompt: Kann ich sonst noch etwas tun? Nein? Auf wiederhören. Und schon war die Leitung tot.

Die Lufthansa meint sie läßt erst 23 Stunden vor Abflug einchecken. Also warten. Heute früh war es so weit. Ich gehe auf die AUA Seite, klicke auf Checkin und tatsächlich, es geht. Der erste Flug kann Sitzplätze auswählen, der zweite Flug ist ausgegraut. ‘Das liegt sicher daran, daß man erst den ersten Flug einchecken muß’. Ich wähle alle Dinge, mir werden Bordkarten angeboten. Und Tschüss. Wo sind die Karten für den zweiten Flug? Noch einmal web-checkin wählen, der erste Flug bietet mir die Bordkarten an, der zweite ist ausgegraut. Kein weiterer Kommentar.

Ich bin stur und gehe auf die Lufthansa Seite. Dort ist der web-checkin Link gut versteckt. Ich nutze ihn, lerne, daß man hier auch den Vornamen wissen muß und komme sofort zum Flug Frankfurt LAX. Ich kann einchecken, es sind noch echt viele Sitzplätze gratis zur Auswahl (die AUA wollte mir nur wenige Mittelsitze verkaufen) und der Checkin geht ganz gut. Ok, das Web-Interface ist wieder zum Vergessen, denn obwohl man alles richtig einträgt und man überall grüne Häkchen bekommt darf man nicht weitermachen. Lösung: Es gibt Rollflächen, die nur mit dem Mausrad gehen und die man wissen muß (weil ja Scrollbalken hässlich sind und unsichtbar gemacht werden). Dort versteckt sich dann ein ‘Ich stimme zu’ und los gehjt es. Und natürlich weiß das System wieder alles besser und meine USA Adresse ist falsch. Obwohl dort wirklich jemand wohnt. Man verändere die Adresse bis das Formular glücklich ist. Die Adresse ist dann zwar falsch, aber ein glückliches Formular ist wohl wichtiger.

Lufthansa druckt mir auch gleich noch Bordkarten für den Wien Frankfurt aus. Sehen zwar anders aus, aber sind auch dabei. Obwohl nicht dort eingecheckt. Das Chaos hat wohl System.

Mal sehen, was morgen beim Fliegen noch alles passiert, wenn die Vorbereitungen schon spannend sind. Wir wechseln auch Flugzeuge in Frankfurt. Und wie Sheldon schon so schön sagte: Germans, so comforting people. Auch die Ankunft könnte sehr interessant werden, da wir sehr kurzfristig aus dem Haus meines Freundes ausgeladen wurden. Da ist sicher noch viel Spielraum für spannende Details. Wir melden uns aber sicher…

Kommentar hinterlassen