Georg in seiner ungeahnten Weisheit meint vom Nordpol. Regina meint, er ist als Freund vom Santa Claus gekommen. Christian meint, wenn man so populär ist, muß man aus Hollywood sein. Carmen meint, der ist wegen dem Eis da, das man ins Cola tun soll. Und Franz weiß dazu eine ganze Geschichte:
Die Geschichte spielt vor vielen vielen Jahren als es noch keine Kühlschränke und anderes neumodernes Teufelszeugs gab:
Der Polarbär kommt vom kalten Polar – daher der Name. Weil es dort kalt ist, kann man dort Coca-Cola gut einkühlen… und Cola kann man nur kalt trinken: weil habt ihr schon mal warmes Cola getrunken? Uh, grauslich… Na, seht ihr! Der Polarbär kommt also mit dem kalten Cola und löscht den Durst all derer, die in der Hitze der Sonne schmachten – so lange es halt noch Polarbären gibt.
Ohne Polarbären werden wir also bald alle ungekühlt unter der Sonne verbrutzeln.
So ist das, liebe Kinder… drum seid nett zum Polarbären!
Alles wirklich liebe Erklärungen, aber ihr habt mal wieder den schnöden Mammon vergessen. Die Geschichte geht nämlich laut Einführung in die Coca Cola World so:
Es war einmal eine Zeit, da ging der Verkauf von Coca Cola im Sommer in Frankreich sehr gut, aber keiner wollte Coca Cola im Winter trinken. Also hat die französische Werbeabteilung nachgedacht, wie man das verbessern könnte. Also haben sie den Polarbären erfunden, der gerne Coca Cola trinkt. Denn wenn ein Eisbär mit Schal das trinken kann, dann können es die Franzosen schon lange. Und siehe da, es hat funktioniert. Und so eine Erfolgsgeschichte mußte man natürlich in alle Länder exportieren.
Daher ist die richtige Antwort: Aus Frankreich!
BTW, im ‘Die ganze Welt liebt Coca Cola’ Film kommen wir mit einer netten Geschichte, wie Cola Liebende zusammenführt, vor. Am Weihnachtsmarkt. Mal sehen was sie daraus spinnen…