Ganz so einfach heimfahren wollten wir auch nicht. Daher haben wir die Heimfahrt mit diversen Einkaufsstopps und einem Besuch am Neusiedlersee versüßt.
Durch unsere letzte Rundfahrt sind wir drauf gekommen, daß Ilz gleich um’s Eck ist. Und Ilz hat eine Josef-Steiner Filiale. Da wir noch ein paar Kleinigkeiten brauchten, wollten wir da vorbeischauen. Zunächst aber noch einmal das hervorragende Frühstück genossen, gehört, daß das Abendessen im Hotel wieder genial gewesen wäre (und wir haben es verpaßt) und dann blieb nur mehr alles einpacken (auf die Roller im Radraum nicht vergessen). Beim Auschecken wurden wir noch einmal auf unsere Roller angesprochen, weil keiner glauben konnte, daß wir bis zur Riegersburg und zurück damit gefahren sind.
Wir haben gehört, wie schwierig es ist, Räder oder Roller als Hotel anzubieten, da das ein großes Versicherungsthema ist. Daher sind auch die 4 E-Bikes des Hotels von einer professionellen Verleihfirma und das Hotel verleiht sie nur weiter. Versicherungsfragen… Die nette Dame der Rezeption hat uns auch erzählt, daß sich viele ein E-Bike leihen ohne richtig Fahrradfahren zu können. Da hat sie schon Leuten empfohlen lieber spazieren zu gehen. Gerade da fragt eine ältere Dame, ob ihr E-Bike eh schon abholbar ist….
Gleich danach gab es den Abschiedsblick zurück. Wir haben uns aber vorgenommen wiederzukehren!
Der Berater von Josef Steiner war wieder ur nett und wir sind bis Hartberg auf kleinen Straßen gefahren. Viele davon erkannten wir wieder, weil wir da schon mit dem Roller unterwegs waren. In Hartberg hatten wir einen Einkaufsstopp beim Lidl für meine Geburtstagsparty (wer glaubt schon an einem Nachmittag vor einem Feiertag noch zuhause Auswahl für Grillsachen zu haben). Weiter ging es über Autobahnen, einem Mäcki-Stopp und Bundesstraßen zum Neusiedlersee. Wir haben mehr zufällig Breitenbrunn gewählt. Da bauen sie gerade noch immer alles um (da wird der Saisonstart ins Wasser fallen) und es ist nicht gar arg hübsch mit den Baustellen. Sie haben auch jede Menge Schranken und offenbar darf man dort genug zahlen, wenn die Saison begonnen hat. Astrid war nicht angetan.
Noch war alles recht leer, aber das wird wohl nicht mehr lange so bleiben. Der Campingplatz hat auch eine erhebliche Stellplatzdichte. Das muß man mögen.
Um Wien zu vermeiden sind wir über die Hainburger Donaubrücke gefahren. Einen Stopp bei den Störchen haben wir uns verkniffen, wir hatten Grillzeugs im Auto. In Mistelbach haben wir dann doch noch den Hofer für Partysachen bemüht, bevor wir bei strahlendem Sonnenschein nach Hause kamen. Und das überraschende: Mein braver alter Megane hat nicht mal einen halben Tank für die ganze Runde gebraucht…
Und ja, wir hatten zwar auch die Drohne und die Actioncam mit, aber NICHT meine ‘echte’ Kamera. Alle Bilder der Berichte sind von meiner Sony Xperia 1 V, nur eines ist von einem Samsung S23+. Die echte Kamera ist mir bei der Reise nicht abgegangen.