Tickets

Die Filme des laaaangen Fluges

Da es ein langer, ein sehr langer und ein Kurzflug (da hatte der Flieger nicht mal Monitore) war, gingen sich ein paar Filme aus, auch wenn man auf der Strecke eigentlich schlafen sollte. Wobei das ja noch irgendwie komischer ist, denn wenn man in die USA fliegt, startet man in der Früh und kommt am Nachmittag an. Und hat aufgrund der Zeitverschiebung einen ur langen Tag. Hier fliegt man zu Mittag weg, kommt in der Nacht in Singapur an, fliegt quasi die ganze Nacht, die nicht aufhören will, bis München und kommt extrem früh an. Aber egal, es war echt genug Zeit für Filme.

Borderlands
Da habe ich mich aufgrund der Schauspieler und des Trailers eigentlich schon zuhause darauf gefreut. Aber der Inhalt ist dünn und man hat viel Action. Wenn man nachliest, basiert der Film auf einem Spiel und das kann man nicht wegdiskutieren. Aber mehr als eh lieb wird’s leider nicht.

Deadpool & Wolverine
Da kann man das Wort Inhalt gleich vergessen. Es fühlt sich an, als hätte man sich einige lustige Szenen ausgedacht und dann versucht einen Film daraus zu machen. Jaaaaaa……. Nein!

Fly me to the moon
Klang in der Beschreibung schräg, ist aber ein absolut genialer Film. Vom Inhalt, von den Schauspielern und vom Witz. Weil es spannend ist, habe ich ein wenig nachgelesen, was sie da alles zusammengemischt haben. Wichtig war der Schreiberin, die Atmosphäre der Zeit einzufangen. Das wurde daher sehr exakt beschrieben. Auch hat die Marketing-Kampagne für die NASA tatsächlich stattgefunden und daher wurden die ganzen Marketingsachen eingebaut. Und ja, es gab einen (männlich) Werbeexperten, der sich darum gekümmert hat. Einige der Konversationen, warum Marketing fast wichtiger als die Technik war, haben also tatsächlich stattgefunden. Bei der fake-moonlanding haben sie sich über die Gerüchte lustig gemacht, sie haben aber auch die tatsächlichen Aberglaubenprobleme mit hineingezogen.
Ich kann nur sagen: unbedingt ansehen!

It’s always sunny in Philadelphia
Ich habe es noch einmal probiert, aber es wird irgendwie nicht lustiger für mich.

Die Fraggles
Als ich ich noch jung und knusprig war, liefen die Fraggles im Fernsehen. Ich fand die immer deutlich besser als die Muppets. Jetzt haben sie eine neue Version gemacht. Also ansehen. Aber entweder ich wurde älter oder die neue Version ist wirklich völlig leer und schwach.

Twisters
Wieder eine Verfilmung des Tornado-Themas, das in vielen Bereichen der USA quasi zu Kriegsfolgen jedes Jahr führt. Nette Geschichte, gute Effekte und realistische Einblicke. Ein echt guter Film.

Harold und die Zauberkreide
Ich war schon kein Fan von Shazam! aber hey, so viele Filme gibt es da auch nun wieder nicht. Im Prinzip ein netter Film mit guten Effekten, aber ich befürchte das Ziel-Publikum ist Volksschule. Also ja, läuft wie zu erwarten und reißt niemandem vom Hocker. Lustig ist nachzulesen, daß es doch ur schwer ist Sachen in die Luft zu malen, die man nicht sieht. Daher haben Sie ihm wo es nur geht eine Glaswand hingestellt, damit er etwas beim Zeichnen sieht. Und ich kann das verstehen, ich habe das ja schon einmal selbst probiert.