Der San Antonio National Mission Historic Park

San Antonio hat eine relativ lange Geschichte, die mit 5 Missionen der Franziskaner begann. An dem Tag haben wir uns diesen Ursprung näher angesehen. Größere Kartenansicht Die Franziskaner unter der Leitung des spanischen Königs haben im Raum San Antonio 5 Missionen gegründet. The Alamo hat im späteren Unabhängikeitskrieg Berühmtheit erlangt, die anderen 4 Missionen sind zumindest mir bisher nicht so bekannt gewesen. Diese sind aber Teil eines National Historic Parks und sie versuchen aktuell diesen als Weltkulturerbe durchzubekommen. Den Park fährt man üblicher Weise mit dem Auto ab, die einzelnen Missionen sind dabei zwischen 2 und 5mi von einander entfernt.

Weiterlesen
Quiz

Quiz der Schiffe

Jedes Jahr schaue ich mir mindestens ein Schiff an, heuer schon das zweite. Auf der USS Texas habe ich dabei Holzbalken/Holzpfosten gefunden. Fein säuberlich an der Decke auf Trägern gestapelt. Jetzt frage ich Euch: Warum waren die bei einem Schiff, speziell Kriegsschiff, lebenswichtig? Die USS Texas hat aber zum Glück niemals Gebrauch davon machen müssen, also liegen da tatsächlich noch die Originale vom Anfang des vorigen Jahrhunderts.

Weiterlesen

Die USS Texas, Buc Ees und der blue elbow swamp

Außer der doch recht langen Fahrt hat sich an dem Tag noch einiges am Gebiet der Besichtigungen abgespielt. Eine allgemeine Frage, die im Laufe des Berichtes noch eine Erklärung erfahren wird, ist auch aufgetaucht: Was hat NFS (Need for speed) mit Houston zu tun? Größere Kartenansicht Der Start war heute leichter, da wir wegen des wirklich hässlichen Unwetters aus einem Motel gestartet sind. D.h. vorwiegend die paar Sachen in den Kofferraum tun und los geht es. Kurz vor Lake Charles erklärt uns mein TomTom, daß es da einen Unfall gegeben hat und wir durch die Verwendung der Loop 10, 15,

Weiterlesen
Nachdenken

Werbungen am Straßenrand

Wenn man lange auf der Autobahn fährt, hat man wenigstens Spaß beim Lesen der Reklametafeln. Selten aber doch, wird für Etablissements geworben, die den einsamen Männern der Interstate Unterhaltung verschaffen sollen. Natürlich darf man auf den Anzeigen nix sehen und selbst die Texte müssen kindertauglich sein. Sie machen daher Werbung für ‘Adult Stores’ (da kann man also Erwachsene kaufen) und Gentlemen Clubs (na klar, das ist die Zielgruppe). Ein mutiges Schild schreibt noch als Slogan dazu: We bare all. Aber wollten die nicht schreiben: We do all??? Wahrscheinlich ist das aber in den USA undenkbar.

Weiterlesen

Dem Sturm entgegen

Sie haben im weather channel ziemlich viel Wetter um die Schlechtwetterlage gemacht. Die headline lautete: Millionen Menschen in Gefahr. Im Süden haben sie Tornadowarnstufe 3 ein wenig im Norden 4 ausgegeben. Und ich wollte da mit dem Auto durch. Na Prost Mahlzeit. Größere Kartenansicht Beim Aufstehen hatten wir strahlend blauen Himmel. Auch am Weg zur I10 sah es nach einem wunderbaren Tag aus. Weniger wunderbar waren die lokalen Essensangebote, die einem am Straßenrand mit riesigen Schildern schmackhaft gemacht wurden. Gekochte Erdnüsse (hatte ich schon mal, würg), Alligator Jerky (echt, muß das sein?) und mein Favorit zum Schluß: Froschaufstrich (würg). Bereits

Weiterlesen
Ergebnis

Lösung für das Quiz des Backens

Franz meint, es ist einfach Kuchen, den man rot einfärbt. Naja. Gerade für ihn als Chemiker sollte die wahre Antwort spannender sein. Die Sache ist fast einfach: wenn man Kakao mit Säure mischt, wird das Ergebnis rötlich. Hier nehmen sie spezielle Kakao-Sorten mit i.A. säurehalten Backzusätzen wie Buttermilch. Damit wird das Backergebnis rötlich und schmeckt samtweich. Natürlich ist es für die Deko i.A. zu wenig rötlich und sie ‘verstärken’ den Effekt mit roter Lebensmittelfarbe. Ich habe es nicht gekostet, aber es soll nach Schoko oder Vanille schmecken. In der Wikipedia kann man auch die Geschichte nachlesen und Spezialitäten wie basischen

Weiterlesen
Nachdenken

Kreditkartenspiele in den USA

Österreichische Kreditkarten in der USA machen immer Freude und ich berichte darüber auch sehr gerne. Inzwischen habe ich zwei Stellen gefunden, die ausländische Kreditkarten garnicht nehmen (egal welche), aber sonst gehen dieses Jahr die Mastercards überraschend häufig (auch mit ZIP Code Abfrage), an wenigen Tankstellen geht nur die American Express mit meiner Sondereinstellung. Aber es gibt eine absolute Neuigkeit: Sie haben an sehr vielen Stellen nun die Chipkartenleser. Auch bei Walmart und Publix. Gleich am Anfang hat mich der Walmartautomat darauf hingewiesen, ich muß die Karte einstecken und nicht swipen. Habe ich getan. Dann ging es los: Der Automat hat

Weiterlesen

Nur mehr ca. eine Woche unterwegs

Wie die Zeit vergeht, in ca. einer Woche sollte ich wieder in LA sein. Unsere bisherige Strecke sieht ganz ok aus, gute 5000mi war sie lang. Jetzt muß ich wohl in den kommenden Tagen ein wenig mehr pro Tag fahren oder Fahrtage einlegen, um die letzten zwei Wochen mit nahezu keinen Meilen zu kompensieren. Aber es wird sich auf jeden Fall noch der eine oder andere wunderbare Besuch ausgehen. Wenn das Wetter mitspielt, denn jetzt haben wir kaum mehr Ausweichmöglichkeiten…

Weiterlesen
Nachdenken

Energiesparen in den USA

Auf den Klimakonferenzen fallen immer alle über die USA her. Wir Österreicher bekommen zwar auch immer unser Fett ab, aber die USA ist das große Klimafeindbild. Nun bin ich hier und beobachte und tatsächlich, viele Dinge könnte man mit wenig Aufwand verbessern. Hier ein paar Beispiele, die mir so nebenbei aufgefallen sind: Die Auto sind immer noch riesig, sauschwer und fressen Benzin wie nur was. Sie hüpfen hier vor Begeisterung, wenn sie auf 8l/100km kommen. Diesel gilt als extrem schmutzig, Partikelfilter sind unbekannt. An Kleinwagen sieht man ein paar Fiat 500 und ein paar Minis. In Kalifornien noch ein paar

Weiterlesen
Technik

Technikspielecke

Unser Auto habe ich dieses Jahr noch nicht vorgestellt, aber nun nach guten 5000mi habe ich ihn eingefahren und kann ein wenig über ihn erzählen. Es handelt sich um einen Dodge Charger mit 296PS aus 6 Zylindern. Damit ist er entgegen der allgemeinen Meinung und dem Design kein rennauto. Er fährt gemütlich bei den hiesigen langsamen Geschwindigkeiten und er verbraucht mit 7-8l/100km weniger Sprit als die letzten Autos, die ich so hatte. Mit dem Ding fällt man auf. Viele schauen nur, einige reden einen darauf an. Man hat also sicher kein unauffälliges Fahrzeug. Meiner ist in schwarz. Das ist blöd,

Weiterlesen