Quo vadis

Nun haben wir ein weiteres Wetterproblem. Feuchte Luft kommt hier durch. Das bedeutet in Georgia und Umgebung wenig Sonne und Regen. In Nordflorida neigt es auch zu Gewittern, mal mit 40% Wahrscheinlichkeit mal mit 80% und das täglich wechselnd. Klingt nicht sehr vorhersehbar. Südflorida ist besser, aber trotz der Jahreszeit immer noch im Sommermodus mit Gewittertätigkeit. Daher ist guter Rat teuer, wohin man da wann wie fahren soll. Tendenziell will ich rasch nach Miami oder südlicher… Mal sehen ob es mich da wegschwemmt. Aber es gibt immerhin keinen Invest in der Gegend… So sind wir btw hierher gekommen (mit mehr

Weiterlesen

Natchez Trace Pkwy. Teil 2

Eigentlich wollten wir den Pkwy. in zwei Teilen fahren, aber natürlich kommt es anders. Wir nehmen einen Campingplatz, der direkt am Pkwy. liegt und brauchen uns im letzten Teil nicht zu stressen. Stress ist ja bekanntlich ungesund. Ganz besonders im Urlaub. Der Tag begann mit einem Mound. Eine Begräbnisstätte der lange verschwundenen Urbevölkerung. Sieht heute nun nicht so wahnsinnig aufregend aus. Ein See, der zu einem Erholungsbereich mit Bademöglichkeit, Picknicktischen und was weiß ich noch umgebaut wurde, sah cool aus. Überraschenderweise waren wir dort die einzigen. Langsam windet sich die Straße durch Hügel, nur selten hat man Parkplätze mit Aussicht.

Weiterlesen
Quiz

Quiz der Gegend

Kaum wieder Internet, schon ein Quiz. Ich bin heute den Natchez Pkwy. gefahren und habe den ‘schwarzen Gürtel’ gesehen. Jetzt frage ich mal so in die Runde: Was habe ich da gesehen?

Weiterlesen

Natchez und der Natchez Trace Pkwy Teil 1

Nach der ersten wirklich ruhigen Nacht auf einem Campingplatz ging es zunächst nach Natchez und dann den Natchez Trace Pkwy. folgend in den Nordosten. Größere Kartenansicht Die Fahrt in die Stadt war schnell geschafft, wir sind gleich auf den Natchez Trace Pkwy. gefahren. Man kommt in der Nähe von Downtown heraus und mit ein wenig Raten findet man die ersten alten Häuser sehr schnell. Natchez war mir bisher nicht besonders bekannt. Aber in der Gründerzeit war es die Stadt der Reichen. Mehr als die Hälfte der Millionäre der USA lebte in Natchez. Heute scheint es aber eine Stadt am Absturz

Weiterlesen

Lösung für das Quiz der Tarnung

Franz der alte Texaner kennt das dort scheinbar. Er sagt: Die Pinkler. Und damit hat er vollkommen recht. Die Antwort ist simpel, die Nutzung schräg: Es handelt sich um zwei öffentliche Toiletten, die nur mit verspiegelten Glaswänden von der Umgebung getrennt sind. Innen ist es voll super, alles aus Edelstahl, modern und sogar vollklimatisiert. Nur die Aussicht ist doch sehr ungewöhnlich. beim folgenden Bild stehe ich neben dem Thron: Blöd ist auch, daß außen absolut nichts angeschrieben ist. Man muß schon die Türe ausprobieren. Wer traut sich dort sein Geschäft zu verrichten?

Weiterlesen

Der Natchez SP

Wieder ein Tag, wo manches anders läuft als man zunächst plant. Aber in dem Fall waren wir selbst es, die einfach faul waren. Größere Kartenansicht Zunächst ging es vom Campingplatz ziemlich direkt in den Süden, die Interstate vermeidend über mehr oder minder lauschige Strecken. So sieht man ein wenig von den kleineren Dörfern im Norden von Texas. Auffallend ist, daß es hier sehr grün ist, ganz anders als man es sonst von Texas gewöhnt ist. Die Dörfer haben zum Teil ur nette Häuser unter Bäumen, zum Teil aber auch verlassene und verfallene Häuser. Manchmal gleich nebeneinander. Kurz vor Shreveport kommt

Weiterlesen

A little bit of Lone Star / Quiz der Tarnung

Der Großstadt Oklahama City entkommen ging es in den Süden. Dallas haben wir nun zum Aufholen der Zeit ausgelassen und sind gleich direkt nach Mt. Pleasant, TX gefahren. Damit es ein wenig spannender ist, natürlich nicht auf Interstates! Größere Kartenansicht Das ganz kurze Stück I40 war gleich vorbei und es ging auf einem Highway dahin. So klein sind die hier auch nicht, es wechseln sich 4spurige Teile mit normaler Landstraße ab. In einem kleinen Kaff haben wir einen örtlichen Supermarkt besucht und neue und verlorengeglaubte Arizona-Produkte gefunden. Gestärkt und erleichtert (weil es dort Restrooms gab) ging es auf die texanische

Weiterlesen
Ergebnis

Lösung für das Quiz der Pflanzen

Kurz und schmerzlos hat es Christine gemacht: Es ist Hirse. Sie war die erste mit der richtigen Antwort. Einige andere haben auf Mais getippt. Christian meinte sogar, man könnte die Bürste oben zum Kloputzen nehmen. Naja. Ganz ausführlich hat es Franz beantwortet und dem kann ich eigentlich kaum etwas hinzufügen: “Hirse gehört zu einer Gattung aus dem Tribus Andropogoneae der Unterfamilie Panicoideae, die zur Familie der Poaceae gehört. Den Andropogoneae werden auch andere, bedeutende Nutzpflanzen, wie z. B. Mais (Zea mays) und Zuckerrohr (Saccharum officinarum), zugeordnet.”

Weiterlesen

Andere Länder, andere Getränke

Budweiser hat hier sehr viele Biersorten und noch viel mehr gekauft. Darunter auch ein Weizenbier, das ich bei der damaligen Budweiser Tour getestet habe: Echt grauslich. Scheinbar haben die nun europäischen Eigentümer an die Niederländer gedacht und etwas Krick-ähnliches auch noch produziert. Da kommt einem beim Sehen schon das Schaudern. Rauch hat es bei uns mit sparkling Eistee probiert, der aber scheinbar wieder aus den Regalen verschwunden ist (zumindest habe ich ihn schon lange nicht mehr gesehen). Arizona beginnt gerade Österreich mit den ersten Tees einzunehmen, ist aber hier schon wesentlich weiter und extremer. Wie wäre es mit einem kaffeebasierten

Weiterlesen